DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Unfall in Stuttgart – Brand in Lüneburg
3. Februar 2015
München: Konzerthaus neu oder saniert?
10. Februar 2015
Show all
4. Februar 2015

theater_augsburgDie Situation in Augsburg ist kompliziert. Die seit Jahren immer wieder diskutierte und verschleppte Sanierung des Theaters bringt die Stadt jetzt in Schwierigkeiten. Der Zustand des Theaters ist bautechnisch so schlecht, dass derzeit nur mit einer Ausnahmegenehmigung überhaupt noch gespielt werden kann.

Einer der zentralen Punkte bei der Sanierung des Augsburger Theaters ist dabei der Bühnenturm. Nach der Zerstörung des Theatergebäudes im Zweiten Weltkrieg wurde dieser mit einer leichten Stahlkonstruktion wiederaufgebaut. Dadurch sollte das Fundament möglichst wenig belastet werden. Nach neusten Messungen besteht jedoch, der über die letzten Jahre angebrachten Technik geschuldet, eine solche Überbelastung. Erste Schätzungen, den Bühnenturm in der Spielfreien-Zeit (Sommerferien) sanieren zu können, erwiesen sich als nicht einhaltbar.

…schreibt das B4B Forum Schwaben. Hinzu kommen abgestürzte Kellerwände, akuter Platzmangel, veraltete Haustechnik und vieles mehr. Die Diskussion über das Ausmaß der baulichen Mängel läuft seit dem Jahr 2009.
Wie die Augsburger-Allgemeine schreibt, dass das Ergebnis der Vorplanungen auf ein Kostenvolumen von 118 Millionen Euro alleine für das Große Haus und inclusive der Sanierung der notwendigen Werkstätten und Probebühnen sich auf 200 Millionen Euro summieren kann. Das Land Bayern hat eine 45%ige Beteiligung signalisiert, dennoch herrscht Ratlosigkeit.
Zudem läuft die Ausnahmegenehmigung 2016 aus. Die Bauzeit wird entgegen ersten Überlegungen nicht zwei sondern 3-4 Jahre betragen.

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

14. Juli 2021

Von Indoor zu Outdoor


Read more
13. Dezember 2020

Streaming-Filmtipp: Das Haus der guten Geister


Read more
1. September 2020

Vorwort


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress