DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Neue Internetplattform für Opernübertragungen
10. Mai 2015
DTHG App 2.0 – ab sofort auch für Android kostenlos verfügbar
24. Mai 2015
Show all
16. Mai 2015

Fast 60% der Erwachsenen Deutschen besuchen regelmäßig Theater, Konzerte, Opern oder Museen. Und die Zahl steigt beständig an. Seit 1995 ist ein Zuwachs von 20% zu verzeichnen, damals waren es nur rund die Hälfte der Erwachsenen Dies hat eine Studie des DIW,  die auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Nachfrage nach kulturellen Angeboten in den Jahren 1995 bis 2013 untersucht hat, ergeben. Auch die Nachfrage nach Popkonzerten, Kinoangeboten oder Jazz-Veranstaltungen sei gestiegen.

Private Haushalte in Deutschland haben – so zeigt die laufende Wirtschaftsrechnung –  im Jahr 2011 durchschnittlich jeweils 144 Euro für Kulturveranstaltungen ausgegeben, also in der Summe 5,7 Milliarden Euro – rund ein Viertel mehr als im Jahr 2003. Die staatlichen Kulturausgaben lagen im Jahr 2009 – dem jüngsten Jahr, für das entsprechende Daten vorliegen – bei insgesamt 9,1 Milliarden Euro.

Die Studie ermittelt darüber hinaus weitere interessante Details: so gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Bildung und Kultur. Je höher der Bildungsgrad desto häufiger werden kulturelle Angebote genutzt. Eine großen Unterschied zwischen Land und Stadt sehen die Wissenschaftler jedoch nicht.

Berücksichtigt man allerdings, dass in ländlichen Regionen weniger kulturelle Veranstaltungen stattfinden, die Steuereinnahmen geringer sind und die durchschnittlichen Einkommen kleiner, unterscheidet sich die Kulturnachfrage nicht mehr gegenüber den Städten.

Mehr Informationen dazu auch hier

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

14. Juli 2021

Von Indoor zu Outdoor


Read more
13. Dezember 2020

Streaming-Filmtipp: Das Haus der guten Geister


Read more
1. September 2020

Vorwort


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress