DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
DTHG-Wahlen 2020
30. April 2020
Neue Fachpublikation der DTHG
30. April 2020
Show all
30. April 2020

Neumann&Müller Veranstaltungstechnik (N&M) lud Ende November Kunden und andere Gäste zu einem Get-Together und einer kleinen Show zum Thema „Media Tracking“ in die Berliner Spreehalle.

Die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Licht-, Audio- und Videotracking wurden uns im ShowCase in verschiedenen Anwendungsformen vorgeführt.

Die bezaubernde Beate Furcht moderierte die Show.

Ein Rolltanz als erste Showeinlage zeigte uns den Einsatz von Lichttracking.

Für den Beobachter ist es eine schöne Performance, da sich die Spots im Rhythmus des Rolltanzes bewegen und Partikelströme quasi aus den Rollschuhen herauskommen. Allerdings steckt dahinter eine Menge Technik und Entwicklungsarbeit. Dieser Einsatz von Licht- und Videoeffekten zeigt, wie präzise Tracking funktionieren kann, wenn es gut umgesetzt und bestens integriert ist. Ein Teil der dazugehörigen Technik ist am Körper des Performers angebracht. Das auf Funk und Kamera basierende System lässt die Verfolgung sehr genau arbeiten. Hierzu kommt eigens entwickelte Software von Neumann&Müller digital media zum Einsatz.

Die nächste Anwendung fand im Bereich der Beschallung statt. Herr Omar Samhoun, N&M Projektleiter aus Dresden, bat die Zuschauer die Augen zu schließen und lediglich sein gesprochenes Wort wahrzunehmen, um genau bestimmen zu können (mit dem Finger die Position bestimmend) wo er sich im Raum bewegt. Diese objektbezogene bzw. ortungsrichtige Beschallung gibt uns, den Zuhörern, die Möglichkeit das Geschehen auf der Bühne entspannt zu verfolgen, unabhängig von der Entfernung der Lautsprecher oder der Personen, die sich im Raum oder auf der Bühne bewegen.

Last but not least wurde der ShowCase in eine mediale Erlebniswelt verwandelt.

Videoprojektionen wurden im Zusammenhang mit einem beweglichen Würfel projiziert. Dieser Raum und der Würfelkörper wurden durch sehr präzise 3D-Projektionen auf das sich bewegende Objekt in Echtzeit zum Leben erweckt.

Ein kurzes Intermezzo im ShowCase zeigte uns zudem, welche Möglichkeiten der Visualisierung der Trackingdaten geboten werden können.

Die Live-Show hat gezeigt, dass Media-Tracking eine zuverlässige Möglichkeit ist, sehr agil auf die verschiedensten Anforderungen einer komplexen Veranstaltung einzugehen.

N&M bereichert durch diese Softwareentwicklung die Veranstaltungsbranche immens. Wir wünschen dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und viele neue Entwicklungen.

Sanela Kolb

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

11. Juli 2022

Schwellen absenken und Brücken bauen


Read more
5. Juli 2022

DTHG launcht DTHG Kleinanzeigen


Read more
4. Juli 2022

Das war die BTT 2022!


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress