DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Mehr Besucher, mehr Vorstellungen – Statistik 2013/2014
23. September 2015
DTHG Schultütenaktion beginnt
29. September 2015
Show all
24. September 2015

Bund und Länder haben 2014 die Aufnahme der deutschen Theater- und Orchester­landschaft in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO einvernehmlich bestätigt. Damit wurde die weltweit einmalige Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen des Theaters in Deutschland gewürdigt, die nicht nur an den 143 Staatstheatern, Stadttheatern und Landesbühnen sondern auch an über 200 Privat­theatern und in etwa 2000 Freien Gruppen und Spielstätten erlebbar wird.
Vor diesem Hintergrund lobt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 2015 in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts (ITI) einen Theaterpreis aus, der besondere Leistungen der kleinen und mittleren Theater in den Kommunen – insbesondere auch jenseits der Metropolen und der großen Staatstheater – würdigt und die Spielstätten darin ermutigt und unterstützt, erfolgreiche Beispiele einer in die Stadtgesellschaft wirkenden Kulturarbeit mit einer politischen und finanziellen Anerken­nung des Bundes fortzuführen. Diese Auszeichnung ist ein „Theaterermutigungspreis“. Er soll Vorhaben unterstützen, die die Rolle der Theater als Orte der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen, als Spiegelbild der Gesellschaft erlebbar machen.

Kleinere und mittlere Theater sowie Spielstätten der Freien Szene sind – im Rahmen der Bewerbungskriterien – eingeladen, sich ab sofort zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober.
Text der Auslobung und Kriterien
Bewerbungsformular und Hinweise zur Einreichung der Bewerbung
Fragen und Antworten zur Bewerbung und zur Vergabe des Preises
 
Kontakt:
Internationales Theaterinstitut
Michael Freundt (Stellv. Direktor)
Ramona Lübke (Projektmitarbeit)
Tel. +49 (0)30 / 611 0765 13
theaterpreis@iti-germany.de
 

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

14. Juli 2021

Von Indoor zu Outdoor


Read more
13. Dezember 2020

Streaming-Filmtipp: Das Haus der guten Geister


Read more
1. September 2020

Vorwort


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress