DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
DTHG-Ehrenvorsitzender Siegfried Stäblein verstorben
23. November 2015
DTHG Regionalgruppe Ost tagte in Dresden
2. Dezember 2015
Show all
28. November 2015

salat mit auktionshammer

Das Frequenzspektrum 470 – 694 MHz steht bis in das Jahr 2026 exklusiv für terrestrisches Fernsehen und die drahtlosen Produktionsmittel zur Verfügung. Dies hat die Weltfunkkonferenz (WRC-15) in der am Freitag, dem 27.11.2015, in Genf zu Ende gegangenen Sitzungsperiode beschlossen. Erst die Weltfunkkonferenz 2023 soll entscheiden, wie dieses Spektrum nach 2026 genutzt werden soll. Dieser Beschluss gilt für die Region Europa, Afrika, den Mittleren Osten sowie das Gebiet der früheren Sowjetunion (ITU-Region 1).
Die Entscheidung schafft die notwendige Planungssicherheit für den Rundfunk sowie die Hersteller und Nutzer drahtloser Produktionsmittel. Sie können jetzt die Verlegung ihrer Sender und Funkmikrofone aus dem 700 MHz-Band in den Bereich 470 – 694 MHz planen. 

„Dies ist ein großer Erfolg für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Angesichts der massiven Forderungen, dieses Spektrums für den Mobilfunk zu öffnen, gilt der Bundesregierung, der Bundesnetzagentur sowie den Vertretern des APWPT großer Dank. Sie haben in der drei Wochen dauernden Konferenz den Erhalt dieser wichtigen Frequenzen durchgesetzt“, 

erklärt der Gründer der Initiative „SOS-Save-our Spectrum“, Helmut G. Bauer.  
Nächste Ziel ist die Bereitstellung von geeignetem Ersatzspektrum für die drahtlosen Produktionsmittel für den Verlust ihrer Frequenzen im 700 und 800 MHz-Band, so Bauer.  

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

11. Juli 2022

Schwellen absenken und Brücken bauen


Read more
4. März 2020

ProLight + Sound verschoben


Read more
22. Februar 2020

Le milieu est bleu


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress