Die EU-Kommission harmonisiert die nutzbaren Frequenzen für drahtlose Mikrophone innerhalb der EU:
This Implementing Decision designates and makes available on a harmonised basis the frequency bands 823 to 832 MHz and 1785 to 1805 MHz for wireless audio PMSE use as well as an additional amount of at least 30 MHz on user demand, to be made available in spectrum ranges to be identified by the Member States.
Insgesamt stehen damit nicht mehr als 60 MHz zu Verfügung. Zum Vergleich: vor digitalen Dividende waren alle drahtlosen Mirkophone im Bereich von 470-865 MHz “zu Hause”!
In einer ersten Stellungnahme kritisierte die Branche die geplante Frequenzverteilung scharf:
“Der Vorschlag der EU Kommission verschärft das Problem nochmals, weil für drahtlose Produktionsmittel weiterhin nicht ausreichend Ersatzspektrum zur Verfügung gestellt wird”, erklärte Norbert Hilbich vom Mikrofon-Hersteller Sennheiser. “Sportliche Großereignisse, Wahlen, Touren berühmter Künstler oder Musicals können in der bekannten Form nicht mehr durchgeführt werden und sind massiv eingeschränkt.”
Man verkaufe Spektrum, das der Kultur- und Kreativwirtschaft fehle und diese mit Veranstaltungs- und Arbeitsplatzabbau massiv treffen werde.