DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SET//23 – BERLIN
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • PUBLIKATION
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
IGVW veröffentlicht den SQ P5 „Aufstellung und Betrieb nicht ortsfester Bühnen und Bühnenüberdachungen“
9. April 2018
GEMEINSAME STELLUNGNAHME für die Beibehaltung der Vielfalt von Lichtquellen und die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks im Theater
18. April 2018
Show all
12. April 2018


Am 9. April 2018 wurde dem Nationaltheater Weimar ein Förderbescheid für den Anbau eines Orchesterprobensaales durch die durch die Staatssekretärin für Kultur und Europa des Freistaates Thüringen, Frau Dr. Babette Winter, überreicht.
Die Staatskapelle Weimar probt derzeit in einem bereits seit mehreren Jahren gekündigten angemieteten Probensaal in einer ehemaligen Turnhalle am Landesverwaltungsamt in Weimar. Nach einem angemessenen Probensaal wird seit mehreren Jahren gesucht. Nach einer Studie zur Standortfindung wurde eine Machbarkeitsstudie „Probensaal Staatskapelle an der Redoute“ erstellt. Mit dem Ausbau wird einerseits die räumliche Situation verbessert, andererseits soll der Standort mit der Probebühne Redoute als Probenzentrum etabliert werden, um Synergieeffekte zu nutzen. Die Probebühne des DNT (Deutsches Nationaltheater Weimar) ist im Bestandsgebäude untergebracht. Mit dem Erweiterungsneubau werden ein Probensaal, Einspielzimmer für die Musiker, Instrumentenlager, Räume für Solisten, Dirigenten und Orchesterwarte geschaffen.
Die gesamte Fördersumme beträgt 5,72 Mio Euro, wovon 79% das Land Thüringen und 21% durch die Stadt Weimar übernommen werden.
v.l.n.r Hasko Weber (GI DNT), Stefan Rabe (Architekt Planungsbüro pbr AG, Büro Jena), Nils Kretschmer (Orchesterdirektor Staatskapelle Weimar), Stefan Wolf (OB Weimar), Dr. Babette Winter (Staatsekretärin für Kultur und Europa).
––––––––––––––––––––––––––––––––
Foto: v.l.n.r Hasko Weber (GI DNT), Stefan Rabe (Architekt Planungsbüro pbr AG, Büro Jena), Nils Kretschmer (Orchesterdirektor Staatskapelle Weimar), Stefan Wolf (OB Weimar), Dr. Babette Winter (Staatsekretärin für Kultur und Europa). ©Nationaltheater Weimar.

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

14. Juli 2021

Von Indoor zu Outdoor


Read more
13. Dezember 2020

Streaming-Filmtipp: Das Haus der guten Geister


Read more
1. September 2020

Vorwort


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress