DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • MITGLIEDER VERSAMMLUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • PUBLIKATION
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Langjähriger Technischer Direktor des Theaters Plauen-Zwickau, Andreas Krötzsch verstorben
19. September 2017
Theater sind Erfahrungsräume der Demokratie
20. September 2017
Show all
20. September 2017


Online-Konsultation zur Nominierung „Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft“
als UNESCO-Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Wir laden hiermit alle Akteure der Deutschen Theater- und Orchesterlandschaft herzlich ein, sich vom 14. September bis zum 15. Oktober 2017 an der Nominierung für die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO zu beteiligen.
Seit 2014 ist die „Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft“ im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen. Im Dezember 2016 bestätigten die Kultusministerkonferenz und die Staatsministerin für Kultur und Medien die Auswahl unserer Kulturform für eine UNESCO-Nominierung. Die Einreichung des Nominierungsdossiers bei der UNESCO soll im März 2018 erfolgen.
Im ersten Halbjahr 2017 hat eine Task Force* gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Entwurf des Nominierungsdossiers erstellt. Das Dokument steht als Google Doc zu Ihrer unmittelbaren Kommentierung ab dem 14. September unter www.unesco.de/ike bereit. Gern können Sie bis spätestens zum 15. Oktober 2017 Ihre Anregungen, Hinweise und Fragen zum Text übermitteln. Neben kritischem Feedback freuen wir uns auch über Hinweise, was am Entwurf gelungen ist und Ihre Zustimmung findet.
Informationen zum Thema Immaterielles Kulturerbe und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/faq.html. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission unter ike@unesco.de oder 030/2065819-11 gern zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihre Beteiligung und freuen uns auf den Austausch.
Teilen Sie diese Information gern auch in Ihren Verbänden und Netzwerken.
Günther Beelitz,
Prof. Dr. Christian Höppner,
Albert Schmitt & Kathrin Tiedemann
 
* Die Task Force besteht aus den als Unterzeichner/innen genannten Repräsentanten, des Deutschen Bühnenvereins, des Deutschen Musikrats, der freien Orchester- sowie der freien Theaterszene.

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

14. Juli 2021

Von Indoor zu Outdoor


Read more
13. Dezember 2020

Streaming-Filmtipp: Das Haus der guten Geister


Read more
1. September 2020

Vorwort


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress