DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • MITGLIEDER VERSAMMLUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • PUBLIKATION
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Theater Rudolstadt. derzeit Baustelle
19. März 2018
Weltenbauer.Youngsters.Awards 2019 sucht talentierten Branchennachwuchs im Bereich Theater, Film und Veranstaltungstechnik
5. April 2018
Show all
28. März 2018


Die Erhöhung der Anforderungen an die Energieeffizienz von Produkten mit LED-Technologie ist nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie von Vorteil.
Derzeit laufen drei Gesetzesinitiativen, die sich auf Beleuchtungsprodukte auswirken (Einzelheiten siehe Anhang II), wobei wesentliche Änderungen gegenüber den geltenden Rechtsvorschriften zu erwarten sind:

  • Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen
  • Anforderungen an die Energiekennzeichnung von Lichtquellen
  • Anträge auf Verlängerung der RoHS-Freistellung

Wir, die unterzeichnenden Verbände, unterstützen die Ziele Ökodesign, Energiekennzeichnung und RoHS.
Wir fordern die Regulierungsbehörden auf, einen pragmatischen und realistischen Zeitplan für den Übergang zur Substitution von Lichttechnologien und -produkten zu verabschieden. Dieser Zeitplan muss die festgelegten Wartungs- und Reparaturzyklen der Endnutzer dieser Beleuchtungsprodukte einhalten.
Die Märkte brauchen genügend Zeit, um alternative Beleuchtungsprodukte zu verstehen und zu bewerten und ihre Budgets und Austauschzyklen anzupassen. Ein vorzeitiger Ausstieg kann zu unnötigem Abfall und Kosten führen.
Die Übergangszeit muss es den betroffenen Unternehmen ermöglichen, neue Produktionsstätten zu errichten, Arbeitnehmer auszubilden und ihnen den Übergang von einem beruflichen Umfeld in ein anderes zu erleichtern (siehe Anhang I).
Wo es keine Ersatzprodukte und -technologien gibt, fordern wir die Regulierungsbehörden auf, weiterhin Produkte mit besonderer Zweckbestimmung auf dem EU-Markt zuzulassen, indem sie diese von den Ökodesign-Vorschriften ausnehmen und die Ausnahmen gemäß RoHS verlängern.
Im Interesse einer soliden und ausgewogenen Folgenabschätzung fordern wir die Europäische Kommission auf, die Beiträge aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette (von den Lichtherstellern über die Installateure bis hin zu den Endverbrauchern) und im Rahmen der beiden Gesetzgebungsverfahren (Konsultationen im Rahmen von RoHS und Eco-Design) zu berücksichtigen.
Joint Statement – Call for a realistic timetable for new light technologies – 20180327

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

SET23 Podium
29. Juni 2022

Neue Messe der DTHG: SET23


Read more
28. Juni 2022

Deutschlands Förderlandschaft auf dem Prüfstand


Read more
27. Juni 2022

Liebe zu natürlichem Audio: Pan Acoustics & ACS fusionieren


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress