
Schwellen absenken und Brücken bauen
11. Juli 2022
SET//23 – Frühbucherrabatt für Aussteller
25. August 2022Angesichts des drohenden Gasmangels diskutieren 130 Theatermenschen über Ideen, Lösungen und Leitfäden zur Energieeinsparung
Angesichts des drohenden Gasmangels und den aktuellen Auflagen zur Energieeinsparung in Richtung Kultur tagte am gestrigen Mittwoch erstmals die neue Energie AG der DTHG. Fast 130 technische Direktoren und Intendanten folgten der Einladung von DTHG Verbandsvorstand Wesko Rohde, um über Ideen, Lösungen und Leitfäden in der Energiekrise zu diskutieren.
Wesko Rohde präsentierte u.a. eine Checkliste mit Handlungsempfehlungen für die Kulturhäuser, gemeinsam entwickelt mit dem Deutschen Bühnenverein. Darin definiert werden Fragen, die Theater im ersten Schritt mit ihren Energieversorgers klären sollten, Daten und Zahlen, die es jetzt einzuholen gilt, sowie erste Maßnahmen, die Häuser kurzfristig ergreifen können, um ihren Energieverbrauch zu senken. Die Checkliste steht ab sofort im DTHG Forum bereit, ebenso wie die aktuellen Gesetzestexte der Bundesregierung zur Sicherung der Gasversorgung, die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV, und die Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV.
Claudia Schmitz, Geschäftsführerin des Deutschen Bühnenvereins, ermutigte die Theater, den Blick auf die Chancen in dieser Krise zu richten und in die eigene Kreativität zu vertrauen.
Am Düsseldorfer Schauspielhaus wurde bereits eine eigene Task Force gegründet, die ihre entwickelten Erkenntnisse und Maßnahmen bei Interesse gerne mit der Gruppe teilen. Rüdiger Külpmann, Lüftungs-und Energieexperte der DTHG, schloss an und stellte eine Reihe geplanter Hilfestellungen von Seiten der Fachverbands in Aussicht. Man wolle die Top 5 der Energiesparmaßnahmen aus den Task Forces der Häuser sammeln und veröffentlichen, außerdem Musteranschreiben an die Energieversorger zur Verfügung stellen, Schulungen und Tutorials erstellen, uvm..
Grund zur Hoffnung gaben auch Dominik Krause vom Friedrichstadtpalast. Hier wurde ebenfalls bereits mit der Maßnahmenentwicklung begonnen und u.a. durch minimale Umstellung an den Lüftungsanlagen eine Energieersparnis von 17% verzeichnet.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Theatern für den regen Austausch und die vielen guten Ideen beim gestrigen Kick-Off. Wir freuen uns, den weiteren Weg hin zur 20% gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Die neue Energie AG trifft sich ab sofort alle 14 Tage online.
Hier gehts zur Präsentation des Vorstands:
220824_EnergieAG_DTHG