DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Ein Institut für Kulturbauten?
20. Oktober 2022
Energieeffizientes Saal- und Arbeitslicht in der Stadthalle Cottbus
24. Oktober 2022
Show all
21. Oktober 2022

Elisa Cominato und Julia Ackerschott über Investitionslöcher und fehlende Fördermittel in der freien Theaterszene

Die Oktober-Ausgabe des Kultur Management Network Magazin (Nr. 169) beschäftigt sich mit dem Thema „Förderstrukturen“ und geht der Frage nach, wie eine zeitgemäße Förderungslandschaft für ein resilientes Kunst- und Kulturleben aussehen kann. Dabei zeichnen die Autor:innen um Chefredakteurin Julia Jakob ein umfassendes Bild vom Status quo der hiesigen Kulturförderlandschaft. In dem Kompendium durfte ein Exzerpt aus der DTHG Förderstudie natürlich nicht fehlen. Wo es hakt, wie sich die deutsche Förderlandschaft in Zukunft ändern muss und welche Lösungen es gibt, lesen Sie ab Seite 58 in einem Beitrag zur Förderstudie von Elisa Cominato (DTHG Leitung Kommunikation) und Julia Ackerschott (KULTUREXPERTEN).

Im August und September 2021 untersuchte die DTHG die Bedarfslage der Privattheater basierend auf dem NEUSTART KULTUT-Teilprogramm “Pandemiebedingte Investitionen”. Ziel der Studie war es, Aussagen darüber treffen zu können, welchen Anforderungen sich ein Förderprogramm zukünftig auf Bundesebene stellen muss, um den individuellen Bedürfnissen der Akteure der freien Theaterszene Rechnung zu tragen. Die Ergebnisse der Studie wurden erstmals zum Auftakt der 61. Bühnentechnischen Tagung am 29. Juni 2022 veröffentlicht.

 

Oktoberausgabe vom KM-Magazin hier downloaden


Text: Frieda Grube
Visual: Kultur Management Network

 

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress