DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Frauen in der Theatertechnik – Ein Status Quo
7. März 2022
digital.DTHG: Eröffnung der Plattform “Wissen”
9. März 2022
Show all
8. März 2022

Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild | Paul Zinken

Kultureinrichtungen haben in der Pandemie schnell umfangreiche Hygienemaßnahmen ergriffen. Dennoch mussten sie immer wieder schließen. Damit das zukünftig vermieden werden kann, hat ein Expertengremium auf Initiative der Kulturstaatsministerin Empfehlungen für bundesweit einheitliche Lufthygiene-Regeln bei Kulturveranstaltungen erarbeitet. Die Empfehlungen richten sich insbesondere an Kulturveranstaltungsräume mit sitzendem Publikum, wie etwa Theater, Kinos oder Konzertsäle.

Experten der DTHG

Die DTHG ist Teil dieses Gremiums. Als Experten für Lufthygiene fungieren Marius Lohmann (Projektmanager Pandemiegerechte Lüftung der DTHG Service GmbH) und Wesko Rohde (Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des DTHG e.V.).

Einheitlicher Standard

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit den Empfehlungen nun ein bundesweit einheitlicher Standard vor, um die Lufthygiene von Kulturveranstaltungsorten zu bewerten. Erarbeitet hat ihn ein interdisziplinäres Gremium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Mitwirkung von Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern und des Umweltbundesamtes. Initiiert hatte dies die Staatsministerin für Kultur und Medien.

„Die Empfehlungen sind eine gute Grundlage für bundesweit einheitlichere Corona-Regeln in der Kultur“, erklärt Claudia Roth dazu. Sie würden dazu beitragen, dass vorbildliche Hygiene bei zukünftigen Schutzmaßnahmen stärker berücksichtigt werde und pauschale Schließungen von Kultureinrichtungen vermieden würden, so die Kulturstaatsministerin. Im Fokus der Empfehlungen stehen Veranstaltungsorte mit sitzendem Publikum, wie Theater, Kino oder Konzerte.

Orientierung und mehr Planungssicherheit für Kulturveranstalter

Durch die Empfehlungen erhalten Betreiberinnen und Betreiber von Kulturveranstaltungsräumen eine einheitliche Orientierung für Hygienemaßnahmen vor Ort. Dies gilt sowohl für kurzfristige Präventionsmaßnahmen während der aktuellen Pandemie, als auch mittel- und langfristig für die Zeit danach. Die Empfehlungen ermöglichen flexible Anpassungen an das Infektionsgeschehen und können die Grundlage für eine bundesweit einheitliche Zertifizierung bilden.

Sicheres Kulturerlebnis für das Publikum

Auch mit Blick auf das Publikum sind die Empfehlungen von zentraler Bedeutung. „Damit können wir auch dem Publikum zeigen, dass der Besuch in Kinos, Theatern und Konzertsälen sicher ist. So leisten wir zugleich einen Beitrag zur nachhaltigen Erholung und wirtschaftlichen Stabilisierung des Kulturbetriebs“, sagte Kulturstaatsministerin Roth.

Download

Das Dokument Handlungsempfehlungen für einheitliche Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen von Kulturbetrieben unter Pandemiebedingungen und im Normalbetrieb kann hier heruntergeladen werden.


Beitrag auf WDR 5

Auch die Sendung Scala auf WDR 5 griff das Thema am 8. März 2022 auf. Dass das “neue Corona-Konzept eine sinnvolle Investition in die Zukunft” ist, betonte unser DTHG-Vorstandsvorsitzende Wesko Rohde im Interview. Hier kann der Beitrag angehört werden:

https://podium.dthgev.de/wp-content/uploads/2022/03/wdr5scalaaktuellekultur_2022-03-08_coronaneueshygienesystemfuertheaterundkinos_wdr5.mp3

 

Zur WDR-Seite mit dem Beitrag geht es hier: WDR 5-Beitrag.


Beitragstext: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/fuer-einheitlichere-corona-regeln-in-der-kultur-2010308
Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild | Paul Zinken


Die DTHG im Web:
Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress