Flackerlicht – Die Kolumne: Wo Sinn und Wahnsinn sich leise küssen
28. März 2022Neue Skills und Tools in der Bildungsbühne
31. März 2022Fotoausstellung über die früheren Werkstätten der Staatstheater im Foyer der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
Von 1955 bis 2010 befanden sich in dem heutigen Gebäude der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch die Zentralwerkstätten der Deutschen Staatsoper Berlin. Mit zahlreichen hochspezialisierten Gewerken wurden hier Dekorationen für die Staatsoper, das Deutsche Theater und die Kammerspiele sowie das Berliner Ensemble gefertigt. 2018 bezog die Ernst Busch das Gebäude, welches von dem bekannten Architekturbüro ORTNER & ORTNER grundlegend umgestaltet wurde. Die Ausstellung blickt zurück auf die lebendige Geschichte des Gebäudes als Werkstätten der Staatstheater – mit historischen Fotos, einem Prospekt und einem Modell des Gebäudes in seiner früheren Form. Zur Ausstellung erscheint ein kostenloses Begleitheft mit Texten früherer Mitarbeiter*innen und einer Gegenüberstellung von Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart.
Ein Projekt des „Büro für Bühnentechnik und ihre Geschichte“ von Ulrich Belaschk, Winfried Kutsch und Klaus Wichmann. Mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
Hinweis
Gemäß der aktuellen Coronaverordnung ist der Zugang zur Hochschule unter der 2G + Regel erlaubt.D.h. nur mit dem offiziellen Nachweis über eine vollständige Impfung (der vollständige Impfnachweis muss älter als 14 Tage sein), eine Genesung (nicht älter als 6 Monate) und einem tagesaktuellen Test. Für geboosterte Personen entfällt der Test. Zusätzlich muss während des Besuchs der Ausstellung eine FFP2 Maske getragen werden.
Der Eintritt ist frei.
Eröffnung: 30.03.2022, 17 Uhr
Dauer: 31.03. bis 27.04.2022
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr
Link zur Ausstellung: https://www.hfs-berlin.de/veranstaltung/gestern-heute-fotoausstellung/
Adresse:
HfS Ernst Busch FOYER
Zinnowitzer Straße 11
10115 Berlin