Im Gespräch: Bastian Jell (TLD Planungsgruppe GmbH)
20. März 2024Nachbericht über die Regionaltagung der Gruppe West
21. März 2024
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Im Jahr 2023 gab es ein Wiederaufleben der AG Technische Direktoren. Es begann mit der Vorbereitung für die Round Table im Rahmen der Showtech Messe (5.-7.Juni) in Berlin. Bei der Vorbereitung wurde ich von Volker Rhein (TD Oper Köln) unterstützt. Der Round Table am 5.6. war gut besucht und es wurde angeregt über die Punkte der Tagesordnung diskutiert:
- Nachhaltigkeit im Theater – Wichtiger Schritt in die Zukunft oder ABM
Es wurde aus einzelnen Theatern berichtet, wie weit diese in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit sind. Interessante Ansätze gab es aus Österreich und Norwegen; es lohnt sich immer wieder über den Tellerrand zu blicken.
Green Book – Ein praxisnahes Tool für Theater: Die Teilnehmer diskutierten ausführlich die Entwicklung des Green Book, eines wegweisenden Instruments für nachhaltiges Arbeiten im Theater- und Veranstaltungsbereich. Es wurde festgestellt, dass das Green Book einen bedeutenden Mehrwert für Theaterbetriebe bietet, um nachhaltige Arbeitsweisen zu fördern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Die geplante zweite ergänzte Auflage des Green Book mit weiteren Ergänzungen wurde positiv aufgenommen. Eine Arbeitsgruppe der DTHG wurde beauftragt, die weitere Umsetzung dieses Tools voranzutreiben und konkrete Handlungsanleitungen für Theaterbetriebe zu erarbeiten. - Fachkräftemangel – Neue Meister braucht das Land, wie gehen wir damit um?
Wie gewinne ich Fachkräfte und, viel wichtiger, wie behalte ich meine Fachkräfte. Auch hier gab es interessante Ansätze aus versch. Bereichen der Teilnehmenden. - Arbeitszeitmodelle – Wie können wir den Arbeitsplatz Theater interessanter gestalten?
- Maschinentechnische Anlagen und Überwachung
In Bezug auf maschinentechnische Anlagen wurde eine eingehende Diskussion über ihre Einstufung als „überwachungsbedürftige Anlagen“ geführt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die aktuellen Bestimmungen den aktuellen Anforderungen vollumfänglich genügen und jede weitere Initiative die Arbeitsabläufe der Theater unnötig erschwert, ohne einen wirksamen Nutzen zu bringen. Es wurde beschlossen, dass die DTHG weitere konkrete Maßnahmen ergreift, um diese Initiative der prüfenden Organisationen zu verhindern - Fortbestand der AG Technische Direktoren – Wie machen wir weiter?
- Was brennt Euch auf der Seele?
Aus Sicht der AG Technische Direktoren war es ein erfolgreicher Round Table und ein Neustart für die AG. Durch Corona und Rentengänge ist die Arbeit in den letzten Jahren ein wenig eingeschlafen, in Zukunft sollen zwei Online-Treffen pro Jahr stattfinden. Als klare Message der Teilnehmer des RT wurde für ein Fortbestehen der AG plädiert. Die Themen sind noch lange nicht zu ende besprochen und Verhandelt und lassen somit Platz für weiter Ideen und Diskussionen auf den kommenden Treffen. Im Zuge der Nachbereitung kam es schnell zu einer Terminfindung für ein erstes Treffen der AG im Januar 2024 am Staatstheater Hannover. Angestrebt ist ein weiteres Treffen pro Jahr, welches in Präsenz stattfinden soll.
Vielen Dank für Organisation und Durchführung des Round Table, ich hoffe zukünftig auf weitere informative und interessante Round Table.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Marcus Weide (Technischer Leiter Deutsches Theater Göttingen) & Wesko Rohde (Vorstandsvorsitzender DTHG e.V.)