
Workshop zu immersiven Technologien am 02.– 03.12.2025 – limitierte Plätze
11. November 2025|
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Mein Tag bei der Regionalgruppentagung Südwest bei Fohhn Audio AG
Die Regionalgruppentagung Südwest am 04.11.25 stand unter dem Thema Audio- und Netzwerktechnik und für mich war es ein wirklich sehr lehrreicher Tag. Schon der Veranstaltungsort war etwas ganz Besonderes, die Fohhn Audio AG in Nürtingen. Wir waren herzlich eingeladen, das Unternehmen kennenzulernen und durften uns nicht nur in den Räumlichkeiten umsehen, sondern auch einen Blick in die Produktionshallen werfen.
Fohhn wurde 1993 gegründet, damals mit gerade einmal sechs Mitarbeitenden. Heute beschäftigt das Unternehmen 136 Menschen und zählt zu den international bekannten Herstellern professioneller Audiosysteme, Made in Germany. Schon beim Betreten des Hauses war spürbar, mit welcher Leidenschaft und Präzision hier gearbeitet wird.
Nach der Begrüßung durch unsere Regionalgruppenleitung hieß uns Oliver Merz von der Fohhn Audio AG herzlich willkommen. Man merkte, wie sehr sich das Team darüber freute, dass die Tagung der DTHG bei ihnen im Haus stattfinden konnte.
Den Auftakt machten interessante Fachvorträge. Aufschlussreich fand ich den Beitrag der ISRW Klapdor GmbH zum Thema Akustik im Theater. Anhand anschaulicher Beispiele und Visualisierungen wurde gezeigt, wie akustische Herausforderungen, etwa in Orchestergräben, gelöst werden können. Dabei ging es nicht nur darum, den optimalen Raumklang zu schaffen, sondern auch die Klangqualität für die Musikerinnen und Musiker im Orchestergraben spürbar zu verbessern. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Know-how und Feingefühl nötig sind, um diese Balance zu erreichen.
Mein persönliches Highlight des Tages war das SoundLab von Fohhn, ein Raum, in dem Klang auf eine außergewöhnliche Weise erlebbar wird. Hier konnte man hautnah erfahren, wie präzise und vielseitig moderne Audiotechnik heute ist. Gezeigt wurden unter anderem Lösungen für Theater im Denkmalschutzbereich und realisierte Projekte, bei denen technische Anforderungen und architektonische Vorgaben harmonisch zusammengeführt wurden. Jeder hat die Möglichkeit sich Lösungen in diesem SoundLab anzuhören und zu sehen, Geäste sind herzlich Willkommen.
Auch der Vortrag „KI trifft Beton“ war ein scharmantes Erlebnis. Unter dem Motto „Wenn smarte Netzwerktechnik auf starre Strukturen prallt“ beleuchtete Manuel Jurkitsch (WIREWORX GmbH) mit Humor und klaren Worten die Herausforderungen moderner Technik im Theateralltag. In der anschließenden Gesprächsrunde mit Sebastian Langer, Nils Heggemann und Martin Fuchs wurde lebhaft diskutiert, wie man Theorie und Realität besser miteinander verbinden kann.
Zum Abschluss führte uns das Fohhn-Team durch die Produktionsstätten. Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Lautsprecher durften wir den kompletten Entstehungsprozess eines Produkts begleiten. Zu sehen, wie viel handwerkliche Präzision, technische Entwicklung und Teamarbeit hinter jedem einzelnen System steckt, war wirklich inspirierend. Auch Sonderanfertigungen, ob in Größe, Form oder Farbe (jede Farbe ist möglich) sind bei Fohhn kein Problem, was eindrucksvoll zeigt, wie flexibel das Unternehmen arbeitet.
Ich habe an diesem Tag viel Neues mitgenommen, fachlich wie menschlich. Neben den Vorträgen war vor allem der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen wieder besonders wertvoll. Genau das macht für mich die Regionalgruppentagungen aus: man lernt voneinander, teilt Erfahrungen, entwickelt neue Ideen und geht mit frischer Motivation zurück in den Alltag.
Darum möchte ich alle Theaterkolleginnen und -kollegen ausdrücklich ermutigen, diese kostenlosen Fachtagungen wahrzunehmen. Sie sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung mit offizieller Bescheinigung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Zum Schluss möchte ich mich herzlich bei Fohhn Audio AG bedanken natürlich bei dem gesamten Team und bei den Regionalleiter Almut Reitz, Dominique Lerch, Maximilian von Ritter und Martin Fuchs. Die offene Atmosphäre, die spannenden Einblicke, die tolle Organisation und das köstliche Essen haben diesen Tag zu einem echten Erlebnis gemacht.
Ich fahre mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Gesprächen und einer großen Portion Motivation nach Hause.
Fotos und Text: Sanela Kolb, DTHG e.V.





