Im Jahr 2022 steht der Welttheatertag im Zeichen des Krieges in der Ukraine.Der Welttheatertag würdigt jedes Jahr am 27. März mit öffentlichen Veranstaltungen und prominenten Botschaften die Bedeutung der Theaterkunst und ihre verbindende Kraft.
Im Jahr 2022 steht der Welttheatertag im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Die DTHG steht in Solidarität mit den Betroffenen und unterstützt die Bemühungen des Deutschen Bühnenvereins und des Internationalen Theaterinstituts, den Stimmen aus der Ukraine Gehör zu verschaffen.
Aus diesem Anlass wurde die ukrainische Dramaturgin Natalia Vorozhbyt von ITI Deutschland und dem Deutschen Bühnenverein gebeten, ein Statement zu verfassen, das auf dem Bild des am 16. März zerstörten “Donetsk Academic Regional Drama Theatre” in Mariupol basiert.
Am Sonntag, den 27. März, wurde die Videoaufzeichnung in vielen Theatern und Konzertsälen in ganz Deutschland gezeigt und von der Social Media Kampagne #WorldTheatreDay2022 begleitet.
Die bewegende Videobotschaft von Natalia Vorozhbyt:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Beitragstext: Internationales Theaterinstitut (ITI) / Zentrum Bundesrepublik Deutschland
Beitragsbild: Ankush (via www.pexels.com)
Die DTHG im Web:
Webseite | Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube