DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Welttheatertag am 27. März 2022
26. März 2022
Flackerlicht – Die Kolumne: Wo Sinn und Wahnsinn sich leise küssen
28. März 2022
Show all
28. März 2022

Am 8. und 9. März 2022 war das Team der DTHG Bildungsbühne in Brüssel. In Kooperation mit unseren Partnern vom Podiumskunsten (The Performing Arts Social Fund) und Chris Van Goethem, zuständig für das Kompetenzzentrum für Theatertechnik der RITCS Kunsthochschule (RITCS School of Arts, Erasmus University College Brussels), fand dort unser Workshop „Virtual Training Tools for Stage Technicians“ statt. 

Durch den Einsatz von Virtual Reality wollen wir Bühnentechniker aus- und weiterbilden und somit die Arbeit auf der Bühne und im Zuschauerraum sicherer machen. Um kompetenzorientiertes Lehren und Lernen zu fördern, hat das Team der digital.DTHG neue Ideen entwickelt, Trainingsmöglichkeiten im virtuellen Raum zu schaffen. Die Teilnehmer, eine Gruppe aus Lehrern, Bühnentechnikern und Studenten, konnten drei dieser Prototypen testen. 

Basierend auf den Ergebnissen des ETTE-Projekts (European Theatre Technicians Education) ist geplant, die Prototypen in Kooperation mit Partnern in Belgien, Italien und Schweden weiterzuentwickeln und in der Aus- und Weiterbildung einzusetzen.

Im April und Mai reist das Weiterbildungsteam dafür nach Schweden und Italien, um in Kooperation mit unseren Partnern, der Kulturakademin in Göteborg und der Accademia Teatro alla Scala in Mailand, weitere Workshops zu veranstalten.

Wenn Sie Interesse an diesem Workshop in Ihrer Einrichtung haben, kontaktieren Sie uns gern. Alle Infos zum DTHG-Weiterbildungsprogramm gibt es unter dthgservice.eu.


English version

On 8th and 9th of March, the DTHG Education Stage team was in Brussels. In cooperation with our partners from Podiumskunsten (The Performing Arts Social Fund) and Chris Van Goethem, responsible for the Expertise Centre for Technical Theatre of RITCS School of Arts, Erasmus University College Brussels, our workshop “Virtual Training Tools for Stage Technicians” took place. 

Through the use of virtual reality, we want to train and develop stage technicians and make their work on stage and in the auditorium safer. In order to promote competence-oriented teaching and learning, the digital.DTHG team developed new ideas to create training opportunities in virtual space. The participants, a group of teachers, stage technicians and students, were able to test three of these prototypes. 

Based on the results of the ETTE project (European Theatre Technicians Education), it is planned to further develop the prototypes in cooperation with partners in Belgium, Italy and Sweden and to use them in training and further education.

In April and May, the training team will travel to Sweden and Italy to organise further workshops in cooperation with our partners, the Kulturakademin in Gothenburg and the Accademia Teatro alla Scala in Milan.

If you are interested in having a workshop at your institution, please feel free to contact us. All information about the DTHG training programme is available at dthgservice.eu.


Beitragstext: Viktoria Ebel (DTHG, Koordination Internationale Programme) und Elisa Cominato (DTHG, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit)
Fotos: Maria Bürger (DTHG, Kommunikation & Design)


Contribution text: Viktoria Ebel (DTHG, Coordination International Programmes) and Elisa Cominato (DTHG, Communication & Public Relations)
Photos: Maria Bürger (DTHG, Communication & Design)


Die DTHG im Web:
Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress