DTHG on Tour: Unsere Messetermine im Frühjahr 2025 Auch 2025 sind wir auf internationalen Messen und Konferenzen dabei, um neue Technologien zu entdecken, spannende Impulse für […]
50 Teilnehmende, sogar aus Österreich und Italien, folgten der Einladung von Klaus Haarer und Ernst Schießl zur DTHG Regionaltagung nach München, in den Saal X des […]
An den Pforten zum Unglück stehen goldene Worte als Wegweiser. Paul Watzlawick Nun müssten ja die umsorgten Zootiere im Tierreich eigentlich die glücklichsten sein, weil […]
Inhalt von Facebook anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook. Inhalt von Facebook immer anzeigen Theater Dortmund gibt’s […]
Es ist mir eine Freude, heute ein neues Mitglied in der DTHG-Familie willkommen zu heißen: die Plura Europe GmbH. Plura ist ein innovatives Unternehmen, das sich […]
Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft ist seit jeher eine zentrale Instanz in der deutschen Theater- und Veranstaltungstechnik. Ihre neuerliche dreisäulige Struktur stellt dabei eine strategische Weichenstellung für […]
Unser Büchermarkt, der mit viel Herzblut ins Leben gerufen wurde, war über viele Jahre hinweg ein Angebot, das wir mit Freude für Euch gestaltet haben. Leider […]
Das Kölner Theater, die Heinzelmännchen und der Lippenteller oder, wie Bauwerke nie fertig werden Die Menschheit hat ja schon immer verrückte Sachen gemacht, um ihren Marktwert auf […]
Im Juli 2024 hat das Projektteam der „DTHG Energie Studie“ seine Arbeit aufgenommen und das Projekt damit offiziell gestartet. Unterstützt wird die DTHG mit Mitteln der […]
Im Gespräch mit Martin Behns Herzlich willkommen zum Interview mit unserem neuesten DTHG-Mitglied, der b-trend.academy. Heute haben wir die Gelegenheit, mit Martin Behns über die Academy […]
Wien ist immer eine Reise wert – und erst recht, wenn ein außergewöhnliches Ereignis wie das 170-jährige Jubiläum von Waagner Biro Stage Systems gefeiert wird. Die […]
„Das wahre Theater kann nur da bestehen, wo es den Menschen erlaubt ist, sich ohne Maske zu zeigen und die Realität zu begreifen.“ Goethe in „Wilhelm […]