
Interview mit Christian Anderson, Business Development Manager von CHAUVET Germany GmbH
10. Juni 2025
Recap: Das war die SHOWTECH 2025
17. Juni 2025
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Am Freitag, den 25. April 2025, fand die Regionaltagung der DTHG-Gruppe Nordost im Volkstheater Rostock statt. Die Veranstaltung brachte nahzu 40 Teilnehmer zusammen und bot eine Plattform für Networking, fachlichen Austausch und tiefgehende Einblicke in aktuelle sowie zukunftsweisende Projekte der Theaterwelt.
Der Tag begann mit einer lockeren Ankunft und Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee in der Volxkantine des Volkstheaters. Das sonnige Wetter trug zur entspannten Atmosphäre bei und förderte anregende Gespräche zwischen den Teilnehmern unter freiem Himmel.
Die Begrüßung erfolgte durch die Regionalleitung und das Theater, wobei Ralph Reichel, Intendant des Volkstheaters, die Bedeutung des bevorstehenden Theaterneubaus hervorhob. In seinem Vortrag „Das Rostocker Volkstheater – 82 Jahre in einem Provisorium“ gab Peter Martins spannende Einblicke in die lange Planungsgeschichte und verschiedene Entwurfskonzepte.
Die Tagung setzte sich mit einer Reihe interessanter Fachvorträge fort:
- Die Stadt baut ein neues Theater: Nils Sommer, Projektleiter der KOE Rostock, präsentierte die komplexen Herausforderungen des Theaterneubaus aus Sicht des Bauherrn und hob die Bedeutung des Projekts für die Stadt hervor.
- Pflege und Sanierung von Tanzböden: Andreas Gause von der Gerriets GmbH stellte die neue VARIO-CARE Produktpalette vor, die nachhaltige Ansätze für die Sanierung von Tanzböden bietet und auf viel Interesse im Fachpublikum stieß.
- DTHG aktiv: Vincent Kauffmann informierte über die neuesten Entwicklungen im Verband, darunter die Messe Showtech, Ausbildungsinitiativen und Normungsarbeit.
Die Mittagspause bot den Teilnehmerinnen eine willkommene Gelegenheit zur Stärkung, wobei die exzellente Verpflegung durch die Volxkantine hervorgehoben werden muss. Im Anschluss folgte der Vortrag „Bauherren- und Nutzervertreter mal anders: Die Variante Rostock“, präsentiert von Olaf Grambow und Dirk Butzmann, der Einsichten in die Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Nutzern beim Theaterneubau lieferte.
Die Veranstaltung endete mit einer fachkundigen Führung durch das Volkstheater.
Der Tag bot eine gelungene Mischung aus Fachwissen, Austausch und inspirierten Diskussionen.
Die DTHG bedankt sich herzlich beim Volkstheater Rostock, den Sponsoren Gerriets GmbH und Elektroakustik Neuenhagen sowie allen Teilnehmerinnen für einen rundum gelungenen Tag.