
„Mehr als ein Titel – eine Haltung“ Wie der Berufsspezialist für Theatertechnik Verantwortung möglich macht
4. Juni 2025
Bericht zur DTHG Regionaltagung Nordost im Volkstheater Rostock
12. Juni 2025
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Im Rahmen einer Veranstaltung der DTHG hatte ich die Gelegenheit, mit Christian Anderson, dem Business Development Manager von CHAUVET Germany GmbH, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Theaterbeleuchtung zu sprechen. Besonders klasse fand ich die innovative Serie der Maverick Silens Profile, die nicht nur durch ihre Lichtqualität, sondern vor allem durch ihre nahezu geräuschlose Performance überzeugt. In unserem Gespräch ging es vor allem um die technischen Besonderheiten dieser Movinglights und deren Integration in den Theaterbetrieb.
Sanela Kolb: Ein Hauptargument für den Maverick Silens ist seine völlige Geräuschfreiheit – wie wird das technisch gelöst, insbesondere in Bezug auf die Kühlung ohne aktive Lüfter?
Christian Anderson: Die Maverick-Silens-Profile-Serie erreicht ihre geräuschlose Performance durch ein ausgeklügeltes passives Kühlsystem – eine echte Ingenieursleistung in der Welt professioneller Beleuchtung. Anstelle von herkömmlichen Lüftern, die durch ihre rotierenden Komponenten unvermeidlich Geräusche verursachen, setzt der Silens auf sogenannte Konvektionskühlung. Dabei handelt es sich um einen physikalischen Prozess, bei dem Wärme allein durch die natürliche Luftzirkulation um das Gerät herum abgeführt wird – ganz ohne mechanische Hilfe.
Im Inneren des Geräts sorgen speziell geformte Kühlrippen und ein komplexes thermisches Design dafür, dass die entstehende Wärme effizient von den besonders hitzeempfindlichen Komponenten – wie LEDs, Elektronik und Motoren – abgeleitet wird. Verwendet werden dabei hochleitfähige Materialien wie Aluminium und Kupfer, die nicht nur eine hervorragende Wärmeübertragung gewährleisten, sondern durch ihre Anordnung die Luftströmung optimal unterstützen.
Wichtig ist dabei auch das thermodynamische Layout des gesamten Gehäuses: Die warme Luft steigt auf, kühlt sich an den Kühlkörpern ab und zieht so kühlere Umgebungsluft nach – ein durchdachter Luftstrom, der rein durch die Gesetze der Physik funktioniert, ganz ohne einen einzigen Ventilator.
Zusätzlich wurden auch alle beweglichen Teile – etwa die Framing Shutter, Gobos oder der Zoommechanismus – so konstruiert, dass sie nahezu lautlos arbeiten. In Kombination entsteht ein Scheinwerfer, der nicht nur vollständig lüfterlos, sondern auch im Betrieb akustisch unauffällig ist – ideal für Anwendungen in Theatern, Opern, Studios und allen geräuschsensiblen Umgebungen. Diese Innovation zeigt, wie CHAUVET Professional Lichttechnik und Akustik meisterhaft miteinander verbindet – ohne Kompromisse bei Leistung oder Funktion.
SK: Wie unterscheiden sich der Maverick Silens 1X und 2X konkret in ihrer Eignung für verschiedene Bühnensituationen – etwa im Sprechtheater versus Oper oder Musical?
CA: Der entscheidende Unterschied zwischen dem Maverick Silens 1X Profile und dem 2X Profile liegt im vorgesehenen Einsatzbereich – insbesondere in Bezug auf die Raumgröße und Bühnensituation.
Der CHAUVET Professional Maverick Silens 1X Profile eignet sich ideal für kleine bis mittlere Bühnen, wie sie häufig im Sprechtheater zu finden sind. Mit seiner kompakten Bauweise, einem Gewicht von nur 25 kg und einer leistungsstarken 420-Watt-LED ist er leicht zu integrieren und flexibel einsetzbar. Dabei bleibt er – wie der Name „Silens“ verspricht – äußerst geräuscharm, was gerade in akustisch sensiblen Umgebungen ein großer Vorteil ist.
Der CHAUVET Professional Maverick Silens 2X Profile hingegen entfaltet seine Stärken in größeren Spielstätten – beispielsweise bei Opern oder Musicals mit höheren Decken und größeren Distanzen zwischen Bühne und Technik. Mit seiner 760-Watt-LED-Engine bietet er deutlich mehr Lichtoutput. Zusätzlich verfügt er über ein zweites statisches Goborad für noch mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Trotz seiner höheren Leistung bleibt er mit nur 35 kg vergleichsweise leicht und ebenso leise wie das kleinere Modell.
Kurzum: Beide Geräte stehen für höchste Performance bei minimaler Geräuschentwicklung – jeweils optimal abgestimmt auf unterschiedliche Bühnengrößen und Anforderungen.
SK: Welche Auswirkungen hat der Einsatz dieser leisen Scheinwerfer auf die Atmosphäre im Zuschauerraum – gibt es spürbare Unterschiede in der Wahrnehmung durch Publikum und Nutzer?
CA: Störende Lüftergeräusche gelten in Theatern, Opernhäusern und TV-Studios seit jeher als Problem – und das zu Recht. Besonders kritisch sind Geräte mit temperaturgesteuerten Lüftern, deren Drehzahlen ständig variieren. Dieses unregelmäßige Geräusch kann sowohl das Publikum als auch die Darstellenden aus der Konzentration reißen und das immersive Erleben der Inszenierung stören.
Der entscheidende Vorteil der CHAUVET Professional Maverick-Silens-Serie: Beide Modelle kommen komplett ohne Lüfter aus. Durch ihr passives Kühlsystem arbeiten sie vollkommen geräuschlos – unabhängig von Raumtemperatur oder Leistungsniveau. Das sorgt für eine unverfälschte Klangumgebung, in der auch leiseste Töne wirken können. Für das technische Team bedeutet das weniger Kompromisse bei der Lichtplanung, und für das Ensemble entsteht eine konzentriertere, störungsfreie Bühnenatmosphäre.
Kurz gesagt: Der Verzicht auf aktive Kühlung verbessert nicht nur die technische Qualität der Produktion, sondern auch spürbar das emotionale Erlebnis für Publikum und Künstler:innen.
SK: In welchen Bereichen überzeugt der Maverick Silens besonders – Farbwiedergabe, Lichtqualität, Effektmöglichkeiten oder Handling?
CA: Der CHAUVET Professional Maverick Silens überzeugt auf ganzer Linie – in puncto Farbwiedergabe, Lichtqualität, Effektvielfalt und Handling. Welche Aspekte im Vordergrund stehen, hängt letztlich von den individuellen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs ab.
Für Theater- und Opernhäuser mit detailreichen Kostümbildern oder TV-Studios mit sensiblen Kamerasensoren ist die außergewöhnlich hohe Farbtreue von zentraler Bedeutung: Mit einem CRI von über 96 und einem TLCI von über 95 liefert der Maverick Silens eine präzise und nuancenreiche Farbwiedergabe, die höchsten professionellen Ansprüchen gerecht wird.
Gleichzeitig bietet das Gerät ein breites Effektspektrum, das besonders in kreativen Anwendungen begeistert: drehbare Gobos, ein rotierendes Prisma, ein drehbares Animationsrad sowie präzise positionierbare und rotierbare Framing-Messer eröffnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Ergänzt wird das durch ein Farbrad und ein CTO-Rad, die brillante, kräftige Farben und feine Anpassungen der Farbtemperatur ermöglichen.
Auch beim Handling punktet der CHAUVET Professional Maverick Silens: Dank Unterstützung aller gängigen Protokolle – DMX, Art-Net, sACN und LumenRadio – lässt er sich flexibel in bestehende Setups integrieren und problemlos ansteuern. Das freut nicht nur Lichtdesigner:innen, sondern vor allem auch Techniker:innen, die auf eine zuverlässige, vielseitige und anwenderfreundliche Lösung setzen möchten.
SK: Wie reagieren Lichtdesigner und Bühnentechniker auf die Integration in bestehende Systeme – etwa hinsichtlich Steuerung, Hängung und Wartung?
CA: Lichtdesigner zeigen sich durchweg begeistert von der kreativen Flexibilität des CHAUVET Professional Maverick Silens. Die Vielzahl an integrierten Effektwerkzeugen – von präzisen Framing-Messern über drehbare Gobos bis hin zu satten Farben und hochwertigen Dimmkurven – ermöglicht es ihnen, ihre gestalterische Vision detailgenau umzusetzen. Der Silens wird damit buchstäblich zum „Pinsel“ im Lichtdesign.
Beleuchtungstechniker wiederum schätzen die unkomplizierte Systemintegration: Dank Unterstützung aller gängigen Steuerungsprotokolle wie DMX, Art-Net, sACN und LumenRadio lässt sich der Maverick Silens mühelos in bestehende Setups einbinden. Auch in puncto Montage und Wartung überzeugt das Gerät durch ein durchdachtes, anwenderfreundliches Design. Besonders geschätzt wird der komplett lüfterlose Betrieb, der von vornherein viele potenzielle Probleme – etwa störende Nebengeräusche oder aufwändige Kühlwartung – ausschließt.
SK: Wohin entwickelt sich aus eurer Sicht die Zukunft lautloser LED-Movinglights im Theater – und wie positioniert sich die Maverick-Silens-Serie in diesem Trend?
CA: Die Zukunft im Theaterbereich gehört den lüfterlosen LED-Movinglights. Während Geräte mit sogenannten „Silence-Modi“ schon seit einiger Zeit im Einsatz sind, markiert die Maverick-Silens-Serie von CHAUVET Professional einen echten technologischen Meilenstein: Sie verzichtet vollständig auf aktive Lüftung – und das ohne Kompromisse bei Lichtleistung, Effekten oder Handling.
Dieser Schritt wurde vom Markt mit großer Aufmerksamkeit aufgenommen. Die Anforderungen an akustisch unauffällige Beleuchtungslösungen steigen kontinuierlich – nicht nur in Theatern und Opernhäusern, sondern zunehmend auch in Rundfunkstudios, Konzertsälen und Corporate Events. Die CHAUVET Professional Maverick-Silens-Serie ist als konsequente Antwort auf diesen Bedarf positioniert und nimmt damit eine wichtige Rolle in einem zukunftsweisenden Segment der professionellen Lichttechnik ein.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke in euer neues Produkt. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und freuen uns, bald wieder von euch zu hören – vielleicht ja schon ganz bald mit weiteren Neuigkeiten. Weitere Infos findet ihr unter: www.chauvetlighting.com