
Webinar Serie: Theatre Green Book Deep Dives (International)
10. März 2025
Nachbericht – EXEMPLAmünchen 2025 –
19. März 2025
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Eines vorweg: Das Essen in Süddeutschland ist einfach besser. Man merkt deutlich, wo einst der Einfluss der Römer endete. Wer in Baden-Württemberg ein Restaurant oder eine traditionelle Kneipe besucht, ist immer gut aufgehoben – und genauso gut wurden wir bei Gerriets empfangen, ein Treffen bei Freunden.
Das 14. Firmensymposium, organisiert von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG), brachte Fachfirmen und deren Menschen zusammen. Gastgeber war die Gerriets GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Bühnen- und Veranstaltungsbedarf, gegründet 1946.
Die Veranstaltung begann am Abend des 26. Februar mit einem gemeinsamen Essen in Umkirch – eine ideale Gelegenheit für erste Gespräche und einen lockeren Austausch. Am nächsten Morgen eröffnete Hannes Gerriets das Symposium mit einem Einblick in die Firmengeschichte und die Meilensteine, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des hochmodernen Produktionswerks in Volgelsheim, Frankreich. Auf 7.500 Quadratmetern befinden sich spezialisierte Werkstätten, eine Folienschweißerei und ein Nähatelier. In einer 13 Meter hohen Halle können Vorhänge millimetergenau zugeschnitten werden – ein beeindruckendes Beispiel für Präzision und Qualität. Ergänzt wurde die Werksführung durch einen Besuch im firmeneigenen Museum, das historische Theatertechnik zeigt und den Wandel der Branche verdeutlicht.
Moderne Nachhaltigkeit ist für Gerriets längst Alltag: Das Gebäude wird seit 15 Jahren mit Holzspänen beheizt, alle – auch von Fremdfirmen gelieferte – Bühnenböden werden recycelt und neuerdings zu neuen Bauelementen verarbeitet. Das Unternehmen verbindet Tradition mit Innovation – sichtbar auch in der jüngsten Investition in einen automatisierten Nähautomaten, der die Produktion effizienter macht.
Erfreulicherweise waren rund 50 Firmenvertreter vor Ort. Zwei Tage lang tauschten wir uns intensiv über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends aus – sowohl während des Symposiums als auch in geselliger Runde am Abend. Besonders erfreulich: Das Event kam so gut an, dass sich bereits mehrere Unternehmen für das nächste Jahr angemeldet haben. Die Auswahl wird uns nicht leichtfallen, aber wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Firmentreffen!