DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • MITGLIEDER VERSAMMLUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • PUBLIKATION
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
✕
Bund der Szenografen beschliesst Partnerschaft mit DTHG
16. September 2014
Ein neues avantgardistisches Konzerthaus für die Provinz
21. September 2014
Show all
18. September 2014

Elbphilharmonie2013

Die Handwerkskammer der Stadt Hamburg hat eine Studie präsentiert, in der die künftige Rolle der Stadt Hamburg als Musikstadt als besonders bedeutsam beschrieben wird.

In einer Pressemeldung der HWK heisst es dazu:

„In den vergangenen fünf Jahren war bereits für knapp 27 Prozent der Hamburg-Touristen der Besuch eines Konzerts oder Musicals einer der relevanten Reiseanlässe, so Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der HWK Hamburg, und ergänzt: „Für die Zukunft wird Musik in Hamburg sogar für fast jeden zweiten Deutschen einen Reiseanlass darstellen und damit in der touristischen Relevanz mit dem Hamburger Hafen fast gleichziehen“.

Hamburg liegt heute nur auf Platz vier der deutschen Städte, die mit Musik verbunden werden, so ein Ergebnis der Studie. Im Gegensatz zu Berlin, Bayreuth oder Dresden, deren Schwerpunkte vornehmlich im Bereich der klassischen Musik und Oper lägen, sei Hamburgs Musikleben allerdings deutlich breiter aufgestellt.
Insgesamt zieht die Handelskammer eine positive Bilanz des musikalischen Status-Quo, sieht aber viele Anknüpfungspunkte zur Optimierung und schlägt 13 konkrete Maßnahmen vor. Unter anderem sollen die Rahmenbedingungen für die Hamburger Live-Musik-Club-Szene verbessert, der Bau einer Musikhalle mittleren Formats (2000 bis 4000 Plätze) vorangetrieben und die musikalischen Angebote von und für Jugendliche gestärkt werden. Mit einer zentralen Internetseite zur Musikstadt Hamburg sollen die bestehenden musikalischen Schätze der Stadt darüber hinaus besser nach außen und nach innen sichtbar gemacht werden, damit Hamburg in den kommenden Jahren zur bedeutendsten Musikstadt Deutschlands werden kann.
weitere Informationen hier…

 

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

4. März 2020

ProLight + Sound verschoben


Read more
22. Februar 2020

Le milieu est bleu


Read more
9. Februar 2020

Sturmwarnung. Theater bleibt geschlossen!


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress