DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Albert Henrich verstorben
10. Januar 2023
SHOWTECH: Call for Papers gestartet
16. Januar 2023
Show all
10. Januar 2023

Workshop und Diskurs am Theater Oberhausen über notwendige Strukturveränderungen im Kunst – und Kulturbetrieb

Gemeinsam mit Dr.in Nicola Scherer und der künstlerischen Projektleiterin Frauke Meyer bereitet das Frauenbüro NRW eine Desk-Studie zur Fragestellung der „Vereinbarkeit von Familie und Beruf an Theaterbetrieben“ vor.
Es handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Instituts für Kulturpolitik und der Hochschule Niederrhein mit dem Frauenkulturbüro NRW e.V. mit angebundenem Lehrforschungsprojekt für Studierende im Seminar „Genderequality im Kunst- und Kulturbetrieb“.

Dabei ist den Beteiligten nicht nur die theoretische Forschung wichtig, sondern auch die Entwicklung von Handlungsspielräumen und Changemanagement-Strategien, die sich aus den Bedürfnissen sowohl von Familien und sorgebetreuten Personen, aber auch aus der Perspektive der Theaterbetriebe und Trägerstrukturen generieren. Die ersten Zwischenergebnisse der Studie möchte das Team um Ursula Thießen, Geschäftsführerin des Frauenkulturbüro NRW, vom 4.- 6. Mai 2023 am Theater Oberhausen in einem Kick-Off vorstellen und diskutieren.

Das Symposium bietet zudem Workshops zur eigenen Reflektion und Benennung von Ideen, Notwendigkeiten und Impulsen zu Strukturveränderungen und soll den gemeinsamen Diskurs unterstützen.

Weitere Details und die Anmeldeformalitäten folgen.

Mehr Infos zum Frauenkulturbüro NRW: https://www.frauenkulturbuero-nrw.de

 

Text und Bild: Frauenkulturbüro NRW e.V.

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

1. Februar 2023

Ticketverkauf für SHOWTECH 2023 gestartet


Read more

Pandaemonium in Kassel (c) SebastianHannak

24. Januar 2023

Prolight + Sound 2023: Opus Award für „Pandaemonium“ am Staatstheater Kassel


Read more
20. Januar 2023

Vor 100 Jahren – 1923 (1)


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress