Wesko Rohde im Interview mit Peter Grabowski vom Kulturradio WDR3
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie sind nicht nur Techniker:innen und Gastropersonal, sondern auch Ehrenamtler, teure IT-Fachleute und Geschäftsführer:innen heiß begehrt. Kulturjournalist Peter Grabowski hat sich bei NRW-Kultureinrichtungen und Verbänden umgehört.
Dass das Thema Fachkräftemangel und Ausbildung seit Jahrzehnten die DTHG umtreibt ist kein Geheimnis. Im Gespräch mit dem WDR appelliert Vorstand Wesko Rohde: „Wir haben einen solchen Fachkräftemangel, da krieg ich am Tag ungelogen aus zwei bis drei Theatern Anrufe, die sagen ‘Helft mir! Helft mir! Helft mir! Was können wir machen? Wir haben keine Leute mehr! Wir müssen eigentlich die Vorstellung ausfallen lassen!’“
Warum der Fachkräftemarkt leer gefegt ist und in welchen Bereichen ein dringendes Umdenken erforderlich ist, dazu kommen neben Wesko Rohde auch Oliver Scheytt zu Wort, ehemaliger Geschäftsführer der europäischen Kulturhauptstadt Ruhr2010 und u.a. Gründer der KULTUPERSONAL GmbH, sowie Dr. Robert von Zahn, Generalsekretär des Landesmusikrates NRW.
Kulturjournalist Peter Grabowski berichtet in dieser Woche jeden Morgen im WDR3 unter dem Titel “Kultur aus der Krise” über aktuelle Baustellen des Kulturbetriebs.
Bild: Alexander Mils via Pexels.com