DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Steigende Kosten abfedern mit dem Kulturfonds Energie des Bundes
24. Februar 2023
Uns fehlen die Leute! – Personalmangel in der Kultur
1. März 2023
Show all
28. Februar 2023

…wie Berlin (vielleicht) alles besser macht – Projektvorstellung am 6. März 2023, 16 Uhr im DCC23 des Ensemble Netzwerks

FAIRSTAGE ist ein Modellprojekt für diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen für alle festen und freien Mitarbeiter*innen an öffentlich finanzierten Berliner Theatern. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative gestartet von Diversity Arts Culture, ensemble-netzwerk und dem LAFT Berlin, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Hintergrund FAIRSTAGE

Vorwürfe über Machtmissbrauch und rassistische Vorfälle, aber auch die Debatten um Ausfallhonorare oder Nicht-Verlängerungen in der Corona-Zeit boten in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Anlass zu interner wie öffentlicher Kritik am deutschen Theaterbetrieb. Dabei mangelt es keineswegs an Veränderungsvorschlägen und Initiativen.

Das Berliner Modellprojekt FAIRSTAGE setzt hier an, um die bestehenden Überlegungen effektiv und nachhaltig aufzugreifen und eine Umsetzung in der spezifischen Berliner Situation zu ermöglichen.

In der ersten Projektphase im Sommer 2021 arbeiteten erstmalig institutionell geförderte Bühnen, konzeptgeförderte Ankerinstitutionen der freien Szene sowie Vertreter*innen von Verbänden, Initiativen und zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen zusammen an der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs. Wie es in den kommenden Jahren weitergehen soll, auf welchen Handlungsebenden die Projektakteure aktiv sind und was die Ziele 2023 sind, das erläutert Projektleiterin Dr. Frederika Tsai am 6. März in einem Infozoom.

Die Veranstaltung ist für alle Interessent:innen offen.

Zoom-Zugangsdaten:

https://us02web.zoom.us/j/82051595095?pwd=WTFSUG9UUzJpcGprK1FPS3ltWUx6dz09

Meeting ID: 820 5159 5095
Kenncode: 225672

Das Format DCC 23 #reinindiestrukturen

Der Digital Country Club (DCC) um das Motto „ReinindieStrukturen“ ist eine digitale Reihe initiiert vom Ensemble Netzwerk, die 2023 gestartet ist. Jeden ersten Montag im Monat 2023 bekommen Theatermenschen vom Netzwerk eine Stunde lang konkretes Wissen vermittelt, um die Strukturen, in denen sie stecken zu verstehen und selbstbewusst zu gestalten.


Text und Bild : DCC23/ FAIRSTAGE

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress