Weitere Workshops an der Berliner Hochschule für Technik
16. November 2023Nachbericht über die Regionaltagung der Gruppe West
20. November 2023
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Am Mittwoch, den 01.11.2023, fand im Gewandhaus Zwickau das Regionaltreffen der DTHG-Gruppe Ost statt.
Wir konnten in Zwickau 50 DTHG-Mitglieder und Interessierte begrüßen. Alle Tagungsteilnehmer wurde bereits vor dem Gewandhaus durch den Technischen Direktor des Theaters Plauen Zwickau, Silvio Gahs, herzlich empfangen. Das Haus hatte uns für die Regionalgruppentagung den Zuschauerraum und die Hauptbühne zur Verfügung gestellt.
Am Beginn wurde alle Teilnehmer*innen durch den Generalintendanten des Theaters Plauen Zwickau, Herr Dirk Löschner, herzlich begrüßt. Die Regionalgruppenleiter Ost, Oliver Gerds und Jan Seeger begrüßten anschließend ebenfalls alle Kolleginnen und Kollegen im Namen der DTHG und stellten die Tagesordnung vor. Am Beginn stand ein Informationsaustausch zu den Themenbereichen Aus- und Weiterbildung, Normungsarbeit der DIN und neue Maschinenrichtlinie. Jan Seeger, Technischer Direktor, Semperoper Dresden, führte durch diese Themen.
Die Regionalgruppenleitung Ost schlägt vor, die Tagungen der Regionalgruppe zukünftig immer mit einer Informationsrunde zu verschiedenen Themen, die aktuell von Interesse sind, zu beginnen. Die Teilnehmer*innen der Regionalgruppentagung erhalten die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der kommenden Tagung Fragen zu bestimmten Themen über die Mailadresse ost@dthg.de zu stellen.
Dirk Becker, Ausstattungsleiter der Oper Leipzig, stellte in seinem Vortrag den Weg der Oper Leipzig zu einem nachhaltigen Opernbetrieb und der Zertifizierung nach DIN 20121 vor. Die Etablierung eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements wurde von Dirk Becker anschaulich beschrieben. Mit diesem Vortrag konnten die Probleme und arbeitstäglichen Anstrengungen, die auf diesem Weg zu meistern sind, praxisnah nachvollzogen werden. Die Leipziger Kolleg*innen können für alle interessierten Veranstaltungsbetriebe sicher wertvolle Tipps geben.
Thematisch passend wurde der Vortrag von Lutz Hofmann, Transformationsmanager, mit Informationen zum CO2-Rechner und zu alternativen 3-D-Druckverfahren ergänzt. Die Mittagspause und die gesamte Versorgung der Tagungsgäste wurden durch das gastronomische Team des Theater Plauen Zwickau perfekt organisiert. Für die freundliche Unterstützung durch Firmen Neumann&Müller und TAL Chemnitz möchten wir uns dabei besonders bedanken.
Nach dem Mittag stellten die Kollegen von Neumann&Müller ihre Trackingsysteme für Licht und Ton vor. Der Focus dieser Systeme liegt auf einem kamerabasierten Tracking, das vor allem für große Showbühnen gedacht ist und neben der exakten Positionierung von Followspots und Movinglights auch die positionsgenaue Ortung und Wiedergabe von Schallquellen unterstützen soll.
Im anschließenden Vortrag stellte Albrecht Löser, Technischer Direktor Landesbühnen Sachsen, einen Fachwerkträger aus Holzwerkstoffen vor, den er vor einigen Jahren im Auftrag der Staatsoper Dresden entwickelt hatte und in den letzten Jahren überarbeitet und verbessert hat. Für den Träger wurde Belastungsversuche in einem Materialprüflabor durchgeführt, so dass aktuell für die praktische Anwendung des Trägers Kennwerte zu zulässigen Lasteinträgen vorliegen.
Nach einer Kaffeepause gab es Zeit für Nachgespräche und eine Diskussionsrunde, bei der vor allem die Themen Qualifizierung Berufsspezialist für Theatertechnik und die IGVW-Standards SQQ31 und SQQ 33, im Mittelpunkt standen. Diese Qualifizierungsangebote führen in unserer Branche immer noch zu kontroversen Diskussionen. Hintergrund ist der Erhalt des Qualitätsniveaus, das mit den branchespezifischen Studiengängen und Ausbildungsberufen bereits erreicht wurde, und dass, trotz drohendem Fachkräftemangel, nicht abgesenkt werden darf.
Der gelungene Veranstaltungstag wurde mit einer interessanten Führung durch das komplett sanierte und gerade neu eröffnete Gewandhaus Zwickau abgerundet. Danke an alle Beteiligten und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung, die am 30.April 2024 in der Studiobühne der Semperoper Dresden stattfindet.
Für die DTHG-Regionalgruppenleitung Ost
Oliver Gerds, Jan Seeger, Frank Schreiter, Lutz Hofmann, Silvio Gahs
Die Vorträge wurden aufgezeichnet und sind auf unserem YouTube-Kanal als Playlist verfügbar. Link zur Playlist mit allen Videos von DTHG-Regionaltagungen: www.youtube.com/playlist?list=PLHxlZl5OXuL5bSxzvZ5cRZMxQqmRdme7V
Die DTHG im Web:
Webseite | Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube