
Abschied von lieben Kolleg*innen
13. Dezember 2023
Weihnachtsgrüße von der Klausurtagung
15. Dezember 2023
Getting your Trinity Audio player ready...
|
100 % der Weihnachtsgänse sind gegen den Festtagsbraten
von Wesko Rohde
Ich hoffe sehr, dass hier nicht aus der falschen Richtung befragt wurde? Natürlich bin ich eigentlich kein herzloses Ungeheuer, und ja, ich glaube sogar – und das ist in der Weihnachtszeit zentrales Thema – an den Wahrheitsgehalt dieser Umfrage.
Leider bin ich traditionell ein fast aussichtslos vernarrter Liebhaber der Weihnachtsgans, des Dunftes, des Geschmacks und auch der langen und genüsslichen Zubereitung. Verzichten würde ich wahrscheinlich lediglich nur, wenn ich selbst in mörderischer Absicht Auguste ans Leben wollte.
Die wunderbare Geschichte der Weihnachtsgans Auguste, die nicht im Topf, sondern an der Familientafel mit eigenem Teller und neuen Pullover landet, ist der geistige Ablasshandel des schlechten Gewissens der guten Menschen, die gern vernünftig handeln möchten. Zu denen gehöre ich!
Aber zurück zur Umfrage: Sicher würde ein solche Befragung auch bei anderen aktuell sprachlosen Lebewesen auf ähnliche Ergebnisse stoßen, die auch nachvollziehbar sind. Deshalb macht man diese Umfragen nicht.
In anderer Richtung gibt es die Umfragen oder Analysen hingegen schon. So haben die Sicherheitsfachleute einiger Institutionen seit einiger Zeit die Maschinerien der Theater im Blick, weil hier in ihren Augen erhebliche Sicherheitslücken zu schließen sind. Die Anlagen sollen daher als “überwachungspflichtige Anlagen” deklariert werden, die in kürzeren und regelmäßigen Abständen so umfangreich geprüft werden sollen wie eine Rolltreppe am Flughafen, die 24 Stunden an 365 Tagen im Einsatz ist.
Als die Vernunft noch mit im Boot saß und nicht die Gier, hat man von solchen Dingen Abstand genommen, weil eine Obermaschinerie ja nicht pausenlos hoch und runter fährt, sondern während der gesamten Laufzeit nur etwa 5% im Einsatz ist. Auch werden die Anlagen von den Nutzern täglich angefahren und vor der Nutzung überprüft , daher kam man bislang auf sinnvolle Prüfzeiten. Das sieht eine sicherheitstechnische Institution natürlich anders, da laufen ja die Kosten auch das ganze Jahr weiter und mit einer 5% Anlage lässt sich kein Geld verdienen.
Halt! Es geht ja um Sicherheit. Das hatte ich vergessen!
Dennoch, ich traue mich fast nicht, es zu erwähnen, hat meine Umfrage unter Theaterleuten zu 100% ergeben, dass man darauf dringend verzichten sollte. Man ging sogar so weit zu sagen, dass es wahrscheinlich um die Rechtfertigung der Arbeit, aber nicht um Sicherheit im Theater gehen würde.
Das kann aber nicht sein! Eine Umfrage deutscher Metzger hat ergeben, dass 90 % der Befragten Gänsebraten als Festttagsgericht weiterhin anderen Speisen vorziehen. Immerhin tut sich da im Gegensatz zu den Gänsen schon ein Delta von 10% auf!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Euch allen.
“Warum kann den Gustje nicht im Bett schlafen?“
Peterle: ,,Im Bett schlafen nur Menschen; und jetzt sei still und mach die Augen zu!“
Schöne Bescherung!
Von Hubert Eckart
Nein, ich will heute nichts über die Deutsche Bahn schreiben. Kein Wort werde ich darüber verlieren, dass wegen 45 cm Neuschnee in Bayern fünf Tage lang praktisch kaum ein Zug fuhr und weil dies anscheinend so anstrengend war, wurde danach am, sechsten Tag gestreikt.
Bemerkenswerter erscheint es mir, dass Deutschland es jetzt auch gleich zweifach amtlich bestätigt bekommen hat, dass wir in Mathematik nicht mehr mitkommen. Und das auf ganzer Linie von der Grundschule bis zur Bundesregierung. So zumindest sagen es PISA Studie und Bundesverfassungsgericht.
Dabei hatte ich mich bisher für einen armen Schlucker gehalten, da ich kein Sondervermögen vorweisen kann. Nun wissen wir, dass es sich dabei um Schulden und noch dazu um nicht erlaubte Rechenkünste handelt.
Das passt ganz gut dazu, dass auch die allgemeinen Lese- und Rechtschreibschwächen überdurchschnittlich ausgeprägt sind.
Zum Glück haben wir jetzt stattdessen Work-Life-Balance und Change-Management.
Und den “Rest” können wir uns ja zu Weihnachten wünschen und wenn das auch nicht hilft, zu guten Vorsätzen fürs neue Jahr machen.
In diesem Sinne:
“Schöne Bescherung”
Die DTHG im Web:
Webseite | Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube