DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
DTHG auf der ISE 2023 in Barcelona
6. Februar 2023
Steigende Kosten abfedern mit dem Kulturfonds Energie des Bundes
24. Februar 2023
Show all
13. Februar 2023
Bayreuther Festspiele - Titelbild Parsifal mit AR

Bildquelle: Bayreuther Festspiele

Bayreuther Festspiele engagieren digital.DTHG für Neuinszenierung mit Augmented Reality

Die Akustik von Richard Wagners Festspielhaus in Bayreuth gilt seit seinem Bau 1872 als einzigartig. Nicht umsonst strömen allsommerlich Musikbegeisterte aus aller Welt in die Festspielstätte auf dem grünen Hügel, um den „legendären Wagnerklang“ – perfekt abgemischt durch eine besondere Architektur des Orchestergrabens – live zu erleben.
Im Sommer 2023 plant die Opernregie nun zusätzlich zum besonderen akustischen Erlebnis ein visuelles Sahnehäubchen: Opernregisseur und Leiter des Massachusetts Institute of Technology in Camebridge, Jay Scheib inszeniert Wagners letztes Bühnenwerk „Parsifal“ mit Spezialbrillen für Augmented Reality. Die Brillen erweitern das analoge Bühnengeschehen durch digitale Bilder und Elemente im Raum, auf und neben der Bühne. Dabei bleibt die Sicht auf den realen Bühnenraum erhalten.

Digitalcoach Vincent Kaufmann von der DTHG wurde im Dezember 2022 als Projektleitung eingesetzt und koordiniert die Abläufe an der Schnittstelle von Theaterwelt und immersiver Technologien. Gemeinsam mit den Bayreuther Festspielen managt er die Brillenlogistik und die besonderen Herausforderungen beim Besuchermanagement. Als Coach erklärt und schult er intern das Produktionsteam über Möglichkeiten und Fragestellungen im Umgang mit AR-Brillen.

Mehr Informationen zu den Hintergründen der Technologie gibt es in kompakter Form bereits auf der Website der Bayreuther Festspiele. 

 

 


Beitragstext: Frieda Grube (DTHG Kommunikation)
Beitragsbild: Bayreuther Festspiele

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress