DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • PUBLIKATIONEN
    • PODIUM
    • FORUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
    • BERUFE AM THEATER
  • EXPERTISE
    • THEATRE GREEN BOOK
    • BAU UND SANIERUNG
    • ENERGIE
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • FÖRDERSTUDIE
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • SHOWTECH
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • MARKTPLATZ
    • STELLENMARKT
    • KLEINANZEIGEN
    • BÜCHERMARKT
  • KONTAKT
    • TEAM
    • PRESSE
    • NEWSLETTER
    • IMPRESSUM
✕
Kreativ, sicher, nachhaltig?!
10. Oktober 2022
Bildungsbühne in Helsinki
14. Oktober 2022
Show all
12. Oktober 2022

Vom 11. bis 15. Oktober 2022 wird das Deutsche Theatermuseum in München zum Labor, zum offenen Atelier, in dem die Entwicklungsmöglichkeiten des Bühnenbildes für das Theater der Zukunft untersucht werden.

Die Realität des Klimawandels, der politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen fordern ein Umdenken beim Umgang mit schwindenden Ressourcen. Und es stellt sich die Frage: Wie können Künstler:innen darauf reagieren?
Auf der Suche nach Antworten transformiert Prof. Michael Simon, Leiter und Initiator von „Zukunft Bühnenbild“, den Museumsraum. Er wird zum immersiven Experimentierraum, er wird untersucht durch Performances, durch Licht-, Sound- und Videoinstallationen. Die Künstler:innen beziehen die Besuchenden des Museums mit ein und dokumentieren den Prozess.

Das Experiment wird ergänzt durch Gespräche mit Expert:innen aus der deutschsprachigen- und internationalen Theaterszene.

Beteiligte:
Prof. Michael Simon, Leiter und Initiator von “Zukunft Bühnenbild”, Tilman Neuffer, Dramaturg, sowie weitere Gäste. Zusammen mit den Bühnenbildstudierenden der Klasse von Prof. Katrin Brack der Akademie der Bildenden Künste München forscht das Team im Deutschen Theatermuseum an den Themen: MEDIALE BÜHNE, MATERIAL UND NACHHALTIGKEIT, DIGITALITÄT, DENKRÄUME, IMMERSION, INTERNATIONALE POSITIONEN, KOOPERATIONEN.

Eingeladen und digital zu Gast sind u.a.:
Elisabeth Efua Sutherland, Performerin, Künstlerin, Theaterleiterin, Accra, Ghana; Shannon Scrofano, Künstlerin, Designerin, Dozentin, Los Angeles, USA; Xinmo Li, Künstlerin, Performerin, Kritikerin und Forscherin für feministische Theorie, Chengdu, China; Sanchayan Ghosh, Künstler, Dozent, Santiniketan, Indien. (In englischer Sprache)

Ein Besuch des Offenen Ateliers ist zu den Öffnungszeiten des Museums jederzeit möglich.

Eintritt frei.

Eine Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste München.

Mehr Informationen zum Programm hier

 

Text: Deutsches Theatermuseum München
Bild: Trey Ratcliff

Print Friendly, PDF & Email

Related posts

17. März 2023

Making theatre world a better place


Read more
15. März 2023

SPATIAL ENCOUNTERS II bei der Prager Quadriennale 2023


Read more
15. März 2023

Nachruf Peter Meissner


Read more

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress