
Flackerlicht: Heureka! Umbenennen statt fertig machen oder…
17. Juli 2025
Bookingstart für die Bühnentechnische Tagung 2026 in Rostock
18. Juli 2025Ein Blick hinter die Kulissen der SHOWTECH – BTR Interview mit Wiebke Pohl und Viktoria Ebel
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Wie viel Herzblut, Überzeugungskraft und Durchhaltevermögen braucht es, um eine Messe wie die SHOWTECH auf die Beine zu stellen? In der aktuellen Ausgabe der Bühnentechnischen Rundschau (03/2025) hat Autorin Iris Abel genau das zum Thema gemacht – im Gespräch mit Viktoria Ebel und Wiebke Pohl, den Geschäftsführerinnen der DTHG Service GmbH.
Drei Tage lang verwandelte sich die Arena Berlin im Mai in die Plattform für Theatertechnik, Austausch und Zukunftsfragen der Branche. Doch hinter dem Erfolg stehen vor allem die Menschen: ein engagierter Vorstand und tatkräftige Mitglieder des Berufsverbands, leidenschaftliche Aussteller sowie das SHOWTECH-Team, das mit Mut, Herzblut und klarem Fokus etwas Besonderes geschaffen hat.
Neu war nicht nur der Ort – die Arena an der Spree mit Industriecharme und Open-Air-Flair – sondern auch das Konzept: ein erster reiner Messetag, gefolgt von zwei Tagen mit integriertem Kongressprogramm und viel Raum für Dialog. Dass dieses Konzept aufging, zeigte sich nicht nur in den Besucherzahlen, sondern auch in der lebendigen Atmosphäre. Besonders begeistert haben die Innovation Stage, das SoundLab und der immersive Showroom, in dem AR, VR, AI und andere Tech-Tools nicht nur gezeigt, sondern wirklich erlebt werden konnten. Der rote Faden: Theatertechnik als lebendiges, zukunftsgewandtes Feld – zum Anfassen und Mitdenken.
Die SHOWTECH als Plattform von der Branche für die Branche – und das spürt man. Vieles wird möglich gemacht, was sich anderswo vielleicht nicht rechnen würde. Nachhaltiger Standbau, Nachwuchsförderung, internationale Kongressbeiträge, persönliche Nähe zu Aussteller:innen – das alles ist kein Zufall, sondern Haltung.
Natürlich gibt es immer Herausforderungen: Logistische Hürden, kritische Stimmen im Vorfeld zur Messe oder das eine oder andere Thema auf der Wunschliste fürs nächste Mal. Aber genau diese offenen Fragen sind es, die dem Format seine Entwicklungsfähigkeit geben.
Und während sich viele Aussteller:innen schon Termin und Standflächen für 2027 vorgemerkt haben, freut sich das Team jetzt erstmal auf die BTT in Rostock 2026 (Booking läuft!). Mit Grillfest, nordischem Flair – und vielleicht Fischbrötchen statt Bratwurst.
Das vollständige Interview mit Viktoria Ebel und Wiebke Pohl, das persönliche Resümee von Wesko Rohde, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands, sowie weitere Stimmen zur SHOWTECH 2025 finden Sie hier als PDF-Download BTR 03-25_SHOWTECH
Weitere Eindrücke zur SHOWTECH 2025 in unserem Aftermovie.
Foto&Video: ©DTHG Service GmbH/William Veder Eventfotografie