Ab sofort ist das Kongressprogramm der 58. Bühnentechnischen Tagung, die vom 15.-17.6. in Bremen stattfindet, veröffentlicht. Vorträge, Präsentationen, Workshops, Roundtables und Exkursionen – die Themenvielfalt ist […]
Im Rahmen einer Onlinebefragung will der Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover in Kooperation mit dem AUMA e.V. die Situation von Ausbildung und Weiterbildung in der Veranstaltungswirtschaft […]
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1827 als Herzogliches Sachsen-Coburg-Gothaisches Hoftheater hat das Landestheater Coburg infolge steigender Zuschauerzahlen und Ansprüche sowie technischer Innovationen bereits viele bauliche Veränderungen […]
Die positive Entwicklung des Kulturtourismus in den vergangenen Jahren verdanken wir in hohem Maße den attraktiven kulturellen Angeboten in Brandenburg. So beschrieb Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst […]
Anfang des Jahres hat das neu ausgerichtete Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Es wird mit seinen vielfältigen Angeboten künftig seine Impulsfunktion für […]
Abgeordnete und Senat bedanken sich bei den Berlinern für ihren Einsatz bei der Flüchtlingshilfe. Am 31. Januar können alle kostenlos Theater, Museen und andere Einrichtungen besuchen. Die […]
Qualifizierungslehrgang für Abteilungsleiter/-vorstände und Teamleiter: Start am 18.01.2016 an der Event-Akademie der EurAka Baden-Baden Vom Mitarbeiter/Kollegen zur Führungskraft in Theatern, Veranstaltungsstätten und Rundfunkanstalten. Dieser Qualifizierungslehrgang wurde […]
Das Frequenzspektrum 470 – 694 MHz steht bis in das Jahr 2026 exklusiv für terrestrisches Fernsehen und die drahtlosen Produktionsmittel zur Verfügung. Dies hat die Weltfunkkonferenz […]
Am 21. November 2015 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit der Ehrenvorsitzende der DTHG, Siegfried Stäblein in München im Alter von 86 Jahren. Mit ihm verliert […]
Arbeitssicherheit in Theatern, Veranstaltungsstätten, Studios und deren Werkstätten Mit der Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung wird die Eigenverantwortung von Unternehmern noch stärker gefordert. In Bezug auf die Sicherheit […]
Die DTHG steht in Solidarität an der Seite der französischen Kollegen und ist tief betroffen von den furchtbaren Ereignissen. Keine Macht dem Terror – die JTSE […]