Der Vorstand und das Geschäftsstellen-Team der DTHG gratulieren herzlich und wünschen Herrn Bruns viel Freude und Gesundheit für sein neues Lebensjahrzehnt! Der gebürtige Düsseldorfer Heiner Bruns […]
Das von der DTHG unterstützte Projekt „Staging the Stage“ der TU Berlin (siehe auch unsere News vom 10.07.15) findet Erwähnung im Berliner Abendblatt. Der Verein Initiative […]
3.500 Bürger von Neustrelitz haben ihre Unterschrift für die Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die geplante Fusion der Theater- und Orchester GmbH (TOG) Neubrandenburg/Neustrelitz mit dem Theater […]
In Ergänzung zu unserer News vom 2.07.2015: Die Stadt Augsburg arbeitet derzeit daran, die für die Sanierung geplanten 189 Millionen Euro zu reduzieren. In einer Debatte […]
Am 7.11.2015 sollte mit Hector Berlioz’ Oper „Benvenuto Cellini“ das Kölner Opernhaus nach seiner Sanierung wiedereröffnet werden. In diesem Werk heißt es im zweiten Akt: „Gehen […]
Am Samstag beginnt das Staatstheater am Gärtnerplatz mit einem Open-Air-Konzert die Feierlichkeiten anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums. Seit April 2012 ist das Haus wegen Sanierung geschlossen und […]
Die Theater auf der Deutschland-Route der „Europastraße Historische Theater“ veranstalten im September 2015 zum fünften Mal eine „Woche der historischen Theater“. In der langen Woche vom 14. bis […]
Die PQ 2015 ist eröffnet. Der deutsche Beitrag, eine Cloud aus 1.350 szenografischen Arbeiten, war zuvor auf Stage | Set | Scenery zu besichtigen und […]
Auf der DTHG-Mitgliederversammlung am 10.6. überreichte der bisherige Träger des Linnebach-Ringes und Ehrenvorsitzende der DTHG Siegfried Stäblein diesen an Karin Winkelsesser. Damit würdigte er die […]