Die Bauarbeiten am Theater Rudolstadt laufen derzeit in allen Bereichen auf Hochtouren, wie Ostthüringer Zeitung berichtet: Wie so oft, wenn mit dem Bauen begonnen wird, bleiben […]
Das ETTE (European Theatre Technicians Education) Projekt, mit welchem eine neue Form der Mindestqualifizierung von Bühnentechnikern beschrieben wird, wurde als besonders gelungenes Beispiel eines Erasmus […]
Willkommen in Salzburg, hieß es letzte Woche wieder beim traditionellen Führungskräfteseminar der OeTHG. Eine ganze Reihe interessanter Themen säumten die Gespräche und Möglichkeiten sich untereinander auszutauschen […]
Am 17. Februar 2018 fand in Siegburg die diesjährige Jahreshauptversammlung der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft in Siegburg statt. Mit Keynotes des Geschäftsführenden Direktors des Deutschen Bühnenvereins Marc […]
Im Frankfurter Gallus-Theater fand das Symposium der DTHG-Firmenmitglieder 2018 statt. Im Zentrum stand das Thema: „Theater 4.0 – Was soll das?“ Als Gast stellte Chefdramaturg Michael […]
Die Europäische Union hat als Thema für das Jahr 2018 das Europäische Kulturerbe gewählt. In dem Aufruf heißt es: Mit diesem Themenjahr fordert die Europäische Kommission […]
Ab sofort steht eine neue Ausgabe der Reihe DTHG-Schriften im DTHG Büchermarkt zur Verfügung. Unter dem Titel Festigkeitsanalyse von verleimten Theaterlatten untersucht der Autor eines der […]
Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme reagierte die Belegschaft des Theaters Plauen-Zwickau auf die Nachricht, dass ihr langjähriger Technischer Direktor, Andreas Krötzsch, am vergangenen Freitag nach langer […]
Liebe DTHG Mitglieder, manchmal erfordern neue Wege eine neue Aufstellung einer Mannschaft. Arved Hammerstädt, der als Vorsitzender bereits für neue Impulse gesorgt hat, hat die Initiative […]
06. März 2017 Gemeinsame Pressemitteilung von Bühnenverein, DOV, GDBA und VdO Verhandlungserfolg: Steigende Vergütungen für Künstler*innen in Theatern und Orchestern Köln – Auf steigende Vergütungen an […]
„Energetische Sanierung am Beispiel der Redoute des DNT Weimar“ 22.03.2017, 10 – 15 Uhr, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen, anschliessend Führung durch […]
Auf Wunsch vieler Interessenten, die sich noch für den Weltenbauer-Award und den Weltenbauer-Youngster 2017 bewerben möchten, wurde die Einsendefrist bis zum 30. März 2017 verlängert! Nutzen […]