
Nachhaltigkeit ohne heiße Luft auf der MEET 2022
Wesko Rohde stellt Deutsche Version des Theatre Green Book in Wien vor.

Tag der Obermaschinerie
Die Regionalgruppe West der DTHG tagte am 3. November 2022 im Schauspielhaus Düsseldorf. Ein Bericht von Martin Högg.

Tag des besonderen Interims
Zweite Regionaltagung 2022 der Gruppe Süd am 10. November im Landestheater Coburg

Call to Europe: SOS – Save Our Spectrum!
DTHG unterstützt Initiative für den Erhalt der Funkfrequenzen für Kultur und Medien

Aluminium- Systembaukästen für die Bühne: VENTUM-S
Sanela Kolb im Interview mit Klaus Huber, Geschäftsführer von Ventum-S aus Dresden

Die Macht der Intendanz schlägt wieder voll zu
GDBA meldet Massenentlassungen wegen Intendant:innenwechsel z.B. in Kaiserslautern, Essen und Berlin

Energieeffizientes Saal- und Arbeitslicht in der Stadthalle Cottbus
Größtes Veranstaltungshaus im Land Brandenburg auf energieeffizientes Arbeitslicht umgerüstet

DTHG Förderstudie im aktuellen KM-Magazin
Elisa Cominato und Julia Ackerschott über Investitionslöcher und fehlende Fördermittel in der freien Theaterszene

Ein Institut für Kulturbauten?
Ein Interview von Julia Ackerschott (Kulturexperten) mit Wesko Rohde über Vor- und Nachteile des Instituts für Kulturbauten der DDR.

Flackerlicht – Die Kolumne: Die Facetten der Bürokratie
Im Bürgerbüro der Stadt, in der ich gerade lebe.

Firmenjubiläum: 20 Jahre Pan Acoustics
Ein Interview von Sanela Kolb (DTHG e.V.) mit Michael Hünteler, Sales Director bei der Pan Acoustics GmbH