
digital.DTHG: Eröffnung der Plattform „Wissen“
Die Plattform Wissen auf nachtkritik.plus bündelt und reflektiert den erreichten Stand

Einheitlichere Corona-Regeln in der Kultur
Kultureinrichtungen haben in der Pandemie schnell

Frauen in der Theatertechnik – Ein Status Quo
Unter den Mitgliedern der DTHG sind nur 12,83% Frauen.

Zivilgesellschaft unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
Soziokulturelle Zentren und Initiativen

3. März: Light for Peace
Liebe Mitglieder, Partner, Kollegen und Freunde, in einer Zeit, in der wir alle uns intensiv mit einem hoffentlich

In Gedanken an die Menschen in der Ukraine
Die Oper Kiew hat den Spielplan eingestellt, Moskau spielt „Lohengrin“.

Flackerlicht – Die Kolumne: Das setzt sich nicht durch!
Echte Digitalisierung Über Faxgeräte und Katzenvideos

DTHG vor 100 Jahren: 1922 (2)
Zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrisen, 40 Jahre geteiltes Deutschland und die Coronavirus-Pandemie:

Synthetic Youth – Schülerexperimente im virtuellen Raum
In Synthetic Youth treten acht heldenhafte Avatare in einem Identitätskampf im virtuellen

Die Zukunft des Klangerlebnisses
Ein Interview von Sanela Kolb (DTHG e.V.) mit Thomas Rauch, dem Geschäftsführer der Firma RAUCH3.

Neue Teammitglieder
Das DTHG-Team Kommunikation und Design wird seit Januar 2022 unterstützt von Jana Marei Matejka und Christof Jakob Heinz.

Theater für Staffellauf gesucht
Das Netzwerk für Nachhaltigkeit in den darstellenden Künsten „Performing for future“ sucht Theater,